2023 | Lesezeit: 10 Minuten

Bewerbungsgespräch per Telefon/Video

Ein Bewerbungsgespräch per Telefon oder Video ist für Bewerber eine Herausforderung. Unsere Tipps helfen dir bei der Vorbereitung eines erfolgreichen Telefoninterviews.

Telefon / Video

Mittlerweile finden Vorstellungsgespräche nicht mehr ausschließlich vor Ort statt, sondern auch als Telefoninterview oder per Skype. Die Regeln sind dabei ähnlich wie bei einem normalen Vorstellungsgespräch, allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Wie bereite ich ein Telefoninterview gut vor?

Für eine gründliche Vorbereitung solltest du dir zunächst die Besonderheiten gegenüber einem direkten Gespräch bewusst machen. Ein Bewerbungstelefonat weicht in der Dauer von einem Gespräch im Unternehmen ab. Zwar gibt es auch Bewerbungsgespräche am Telefon, die eine Stunde oder länger dauern, jedoch ist dies eher selten der Fall. Meist ist das Telefoninterview einem Gespräch im Unternehmen vorgeschaltet und daher kürzer. Es wird in einem fest vorgegebenen Zeitrahmen getestet, ob sich eine Einladung zum persönlichen Gespräch lohnt. Daher ist auch deine Gesamtredezeit verkürzt. Es gilt also, sich kurzzufassen.

Diese Kurzpräsentation solltest du vorab üben. Versuche beispielsweise, deinen beruflichen Werdegang in einer Minute zusammenzufassen. Bedenke, dass vermutlich bei allen Fragen Notizen zu deinen Antworten gemacht werden. Es bietet sich daher an, dass du deine Selbstpräsentation vorab mit einem Bekannten übst. Schreibe dir einen Fragenkatalog auf und bitte jemanden, diesen mit dir am Telefon durchzugehen. Plane dabei pro Antwort eine Minute Redezeit ein. Dieses Telefontraining bietet auch den Vorteil, dass du die optimale Umgebung und Atmosphäre für das Telefoninterview austesten kannst.

Im Vorstellungsgespräch am Telefon ist ein ruhiger Hintergrund wichtig. Solltest du also eine spontane Anfrage erhalten, kannst du offen zugeben, dass es grade ungünstig ist und dann einen festen Termin vereinbaren. Zum vereinbarten Zeitpunkt solltest du dann alle notwendigen Unterlagen bereitlegen. Hierzu gehören neben deinen eingesandten Unterlagen ein Zettel und ein Stift. Es ist ebenfalls sinnvoll, ein Glas Wasser bereitzustellen, da du in kurzer Zeit viel reden musst.

Was soll ich am Telefon sagen?

Das Bewerbungsgespräch am Telefon gleicht inhaltlich einem persönlichen Gespräch. Du kannst daher einfach die Antworten auf klassische Fragen vorbereiten. Bevor dieses Telefoninterview jedoch stattfindet, geht es meist um die Terminvereinbarung. Häufig erfolgt diese schriftlich.

Lasse dich auf keinen Fall auf ein spontanes Bewerbungstelefonat ein. Bei einer Stelle, für die Fremdsprachkenntnisse gefordert sind, könnte das Telefongespräch beispielsweise spontan auf Englisch geführt werden. Du solltest daher freundlich aber bestimmt absagen. Etwa so:

Icon eines doppelten Anführungszeichens

Es tut mir leid, ich bin gerade unterwegs und würde gern einen Termin ausmachen, damit wir in Ruhe sprechen können. Wäre es möglich, einen passenden Zeitpunkt per E-Mail abzustimmen?

Was sind die wichtigsten Regeln für ein Bewerbungsgespräch am Telefon?

Neben einer guten Vorbereitung gibt es noch weitere Punkte, die während des Telefoninterviews zu beachten sind. Wichtig: Lasse den Personalbeauftragten stets ausreden. Am Telefon besteht verstärkt die Gefahr, jemandem unbeabsichtigt ins Wort zu fallen. Beim Bewerbungstelefonat hat dieses Recht aber lediglich dein Gesprächspartner. Er darf dich zum Beispiel unterbrechen, wenn deine Redezeit die vorgesehene Dauer überschreitet.

Icon einer Glühlampe

Bitte lächeln!

Auch wenn dein Gesicht nicht zu sehen ist, solltest du darauf achten, während des Telefonats viel zu lächeln. So vermittelst du auch ungesehen eine positive Ausstrahlung über deine Stimme. Stelle sicher, dass du nicht in den Hörer nuschelst, sondern gut verständlich redest. Schalte alle Störquellen für Geräusche im Hintergrund aus.

Abschließend ist es wichtig, dass du dich persönlich verabschiedest. Präge dir also gut den Namen deines Gesprächspartners ein.

Vorstellungsgespräche per Skype/Videochat

Vereinzelt wird ein Vorstellungsgespräch über Skype, Zoom oder eine andere Software für Videotelefonie geführt. Dies kommt besonders in größeren Unternehmen oder internationalen Firmen vor. In der Regel ersetzt ein Vorstellungsgespräch am Telefon oder per Videotelefonie aber keinen persönlichen Termin. Es ist eher dem direkten Gespräch vorgeschaltet.

Ist es in Ordnung, zu fragen, ob ein Vorstellungsgespräch via Skype erfolgen kann?

Eigentlich sollte die Firma den ersten Schritt machen und dir das Angebot für ein Vorstellungsgespräch über Skype unterbreiten. Wenn allerdings ein zwingender Grund, wie beispielsweise ein Auslandsaufenthalt, vorliegt, kannst du ein Vorstellungsgespräch via Skype schon in deinem Bewerbungsschreiben vorschlagen. Dann beweiset du, dass du lösungsorientiert denkst.

Was benötige ich für ein Vorstellungsgespräch über Skype?

Wenn du ein Bewerbungsgespräch über Skype führst, solltest du zunächst alle Tipps befolgen, die auch für ein normales Vorstellungsgespräch gelten. Lege also deine Unterlagen wie Lebenslauf und Schreibunterlagen zurecht, schreibe wichtige Fragen auf und wähle seriöse Kleidung aus, die zum Image des Unternehmens passt. Überdies benötigst du selbstverständlich einen funktionsfähigen Computer mit einer Kamera und eine störungsfreie Internetverbindung. Stelle durch ein hochwertiges Headset und ein gutes Mikrofon eine ordentliche Tonqualität sicher.

Was ziehe ich bei einem Bewerbungsgespräch per Video an?

Ein Vorstellungsgespräch über Video ist ebenso ernst zu nehmen wie ein persönliches Gespräch. Daher ist die Wahl angemessener Kleidung eine Voraussetzung. Dies gilt nicht nur für den Oberkörper. Auch wenn deine Beine in einer Online-Videokonferenz nicht zu sehen sind, ist es für den Gesamteindruck entscheidend. Wähle seriöse Kleidung, die zum Unternehmen passt.

Was sind die wichtigsten Regeln für ein Bewerbungsgespräch per Video?

Prinzipiell gelten dieselben Punkte wie bei einem Vorstellungsgespräch per Telefon. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Umgebung nicht nur geräuscharm, sondern auch in einem vorzeigbaren Zustand sein sollte.

Überdies ist es wichtig zu wissen, dass du deinen Gesprächspartnern nur dann in die Augen schaust, wenn du direkt in die Kamera blickst. Das Bild auf deinem Computer verleitet schnell dazu, stattdessen den Personalern dort ins virtuelle Gesicht zu schauen. Hierbei verfehlst du leider dein Ziel, da die Kameras meist seitlich oder oberhalb des Monitors angebracht sind. Gute Lichtverhältnisse in einer Video-Konferenz sind ebenfalls Pflicht. Du solltest für dein Gegenüber nicht nur gut zu hören, sondern auch zu sehen sein.

Achte am Ende des Gesprächs darauf, dass Kamera und Mikrophon deaktiviert sind. Es könnte eine unangenehme Situation entstehen, wenn du unbemerkt doch noch zu hören oder zu sehen bist, wenn das Gespräch eigentlich schon beendet ist.

Wie kann ich mich aus dem Ausland auf einen Ausbildungsplatz bewerben?

Nach dem Schulabschluss verwirklichen sich viele Personen ihren Traum, zunächst ins Ausland zu gehen. Gerade die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz muss jedoch frühzeitig erfolgen. Daher ist es hier häufig unumgänglich, sich aus einem anderen Land oder sogar Kontinent zu bewerben. Bei der schriftlichen Bewerbung sind stets die Richtlinien des Ziellandes zu beachten. In diesem Fall bedeutet das, dass die Unterlagen nach deutschen Standards erstellt werden sollten. Die Zusendung sollte per E-Mail oder über ein Onlineformular erfolgen, da hier die rechtzeitige Ankunft der Unterlagen sichergestellt ist.

Wichtig ist außerdem, im Anschreiben auf die Erreichbarkeit zu verweisen:

Icon eines doppelten Anführungszeichens

Aufgrund meines derzeitigen Aufenthalts in Mexiko bin ich am einfachsten über E-Mail oder Skype erreichbar.

Ob ein Vorstellungsgespräch ersatzweise ausschließlich über Video oder per Telefon ausreicht, ist vom Unternehmen und der Branche abhängig.

14 Bewertungen

Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Bewertungsstern Ø 4,1

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, interessieren dich diese Artikel bestimmt auch: